ONLINE VERANSTALTUNG – ZOOM Meeting
Dieses Seminar ist anerkannt als Pflichtfortbildung nach §43b SGB XI
08. Dezember 2022
1 Tag 8 Unterrichtstunden
9:00 -16:15 Uhr
Kosten:
Die Ausbildungsgebühr beträgt 95.- Euro netto.
Die Teilnahmebescheinigung und das Lehrmaterial in Kopien wird im Nachgang postalisch gesendet.
Veranstaltungsort:
ONLINE - Büssenschütts Garten, Müggenort 15, 27321 Thedinghausen-Wulmstorf
Wegbeschreibung/Anfahrt:
Google Maps
Unterkünfte in Thedinghausen (pdf)
Dozentinnen:
Susanne Büssenschütt: Floristin, Gartentherapeutin, Gesundheitsökonomin, Lehrerin für Altenpflege, Krankenschwester
Kreativität ist keine Frage des Alters!
Wir arbeiten auf der “non verbalen” Ebene und gestalten Bilder oder Gebilde. Diese Arbeit kann Demenz-Kranke beruhigen, motivieren und helfen Ressourcen zu entdecken. Das Selbstvertrauen der Menschen wird gestärkt, durch ihre Werke fühlen sich die Patienten nützlich und wertvoll. Sie können sich mit ihren Mitteln ausdrücken und bis zu letzt schöpferisch tätig sein.
Anerkannt als Pflichtfortbildung §43b SGB XI
Seminarinhalte:
- Erfahrungen und Herausforderungen bei Angeboten im Garten und der Natur mit
Menschen die an Demenz erkrankt sind - Biografisches Buntes
- Geltungsformen / Proportionen
- Pflanzenkunde
- Einfache und kleinschrittige Gestaltungsmöglichkeiten
- praktische Übung: Herstellung von verschiedenen Kunst- und kreativen Werkstücken
Methodik:
ein kleiner Theorieblock gibt die Grundlage für viel Praxisübung mit Pflanzen kreativ umzugehen.
Vortrag, Praxisdemonstration, kreatives TUN
Während des Online-Seminars wird es mehrere Praxisphasen
geben. Nach der Anmeldung wird es eine kleine Liste von
Materialien geben, diese halten sie bitte am Seminartag für
praktische Übungen bereit.
Zielgruppe:
- Personen die gartentherapeutisch arbeiten
- Mitarbeitende nach § 43b SGB XI, Mitarbeitende
des Sozialen Dienstes, Ergotherapeuten sowie Interessierte
Organisatorisches:
Wie nehme ich teil? Die Teilnahme ist ganz einfach. Sie können per Computer, Smartphone oder Tablet teilnehmen. Für mobile Endgeräte sollten Sie die Zoom-App nutzen (App Store oder Google Play). Auch die Teilnahme am PC erfolgt über eine App. Sie werden vorher aufgefordert die App herunterzuladen. Achten Sie auf eine stabile Internetverbindung. Für eine gute Audioqualität ist ein Headset empfehlenswert.